Rehwild (Capreolus capreolus)

Das Rehkitz ist ein wildlebendes Tier, das dem Jagdrecht unterliegt.


Die Weidmannsprache


Zoologische Einordnung

Stamm:               Wirbeltier
Klasse:                Säugetier / Haarwild
Ordnung:             Paarhufer 
Unterordnung:     Wiederkäuer
Familie:               Hirsche (Cervidae)
Unterfamilie:        Trughirsche


Setzzeit
Als Setzzeit bezeichnet man den Zeitraum in dem die Rehkitze geboren werden.
Nach einer Gesamttragzeit von 41 Wochen werden die Rehkitze geboren. Das Rehwild gehört zu den wenigen Tieren, deren befruchten Eier eine Eiruhe durchlaufen.
Die Hauptsetzzeit ist der Mai und Juni.
Das Geburtsgewicht beträgt bei Einzelkitzen ca. 1500g, bei Zwillingsgeburten ca. 1200g, bei Drillingsgeburten ca. 1100 g.

 

Rehkitz Desiree 4 Tage alt Rehkitz 9 Tage alt Rehkitz 14 Tage alt

Meistens werden zwei Rehkitze gesetzt. Eine Ricke kann aber auch selten Drillinge oder ganz, ganz selten auch Vierlinge gebären und diese ohne Mangelerscheinung der einzelnen Jungtiere großziehen.
Die Ricke hat vier Zitzen.

Benennung nach Alter und Geschlecht

Bockkitze:

Männliche Jungtiere, jagdrechtlich bis zum 31. März des nächsten Kalenderjahres

Ricken- oder Geißkitze:

Weibliche Jungtiere, jagdrechtlich bis zum 31. März des nächsten Kalenderjahres

Jährlinge:

Männliche Stücke im zweiten Lebensjahr

Schmalrehe, Schmalgeißen:

Weibliche Stücke im zweiten Lebensjahr

Böcke:

Männliche Stücke vom dritten Lebensjahr an

Ricken / Geißen:

Weibliche Stücke vom dritten Lebensjahr an

Verhalten der Frischgeborenen
In der ersten Lebensstunde schütteln die Rehkitze mit dem Kopf, strampeln mit den Beinen und wälzen sich unruhig. Dabei leckt die Ricke ihr Junges lange Zeit trocken. Anschließend legt die Rehmutter sich zum Kitz und bietet ihr Gesäuge an, was sofort angenommen wird.
In der zweiten Lebensstunde macht das Rehkitz seine ersten Stehversuche, was aber noch nicht gelingt.
In der dritten Lebensstunde kann das Kitz stehen und macht die ersten Gehversuche.

Kitzflecken
Als Kitzflecken bezeichnet man die weißen Punkte im Haarkleid.
Die Helle der Kitzflecken geben Anhaltspunkte zur Altersbestimmung von dem Rehkitz.
Bis Ende der ersten Lebenswoche sind die Flecken sehr hell.
Bis Ende der dritten Lebenswoche sind die Flecken hell.
Ab der vierten Lebenswoche verblassen die hellen Punkte immer mehr, bis sie schließlich nach dem herbstlichen Haarwechsel zum Winterfell gänzlich verschwinden.

Ernährung der Rehkitze bei der künstlichen Aufzucht
Erster bis fünfter Lebenstag Biestmilch / Kolostralmilch = Erstlingsmilch. Ohne diese ist ein überleben nicht möglich. Ab dem dritten Tag wird langsam fertige Aufzuchtsmilch eingemischt um einen milden Übergang zu gewährleisten.
Ab dem zweiten Lebenstag wird zusätzlich reine, feinkrümelige Erde aufgenommen.
Ab dem sechsten Lebenstag fangen die Rehkitze an zu fressen. Die ersten grünen Blätter und Kräuter ( Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Haselnussblätter )  werden beknabbert.
Rehe sind sehr wählerisch in der Nahrungsaufnahme und werden deshalb als "Konzentratselektierer" bezeichnet.
Das Rehkitz wird  mindestens ca. 6 Monate von der Mutterricke gesäugt und sollte deshalb auch in Menschenhand so lange geeignete Ersatzmilch bekommen.

Rehkitz beim Erde fressen.

Verhalten der Rehmutter
Ricke säugt ihr Rehkitz
Nur sehr kurze Zeit hält sich die Ricke bei ihrem jungen Rehkitz auf. Sie besucht ihr Rehkitz zum säugen und reinigen.
Beim säugen leckt die Ricke ständig an den äußeren Geschlechtsorganen (After und Blasenausgang) von dem jungen Rehkitz bis sich Enddarm und Blase entleert haben. Dieser Leckvorgang ist für das Rehkitz lebensnotwendig und dient dem Wohlbefinden und der Verdauungsförderung.
Das erste Säugen findet im liegen statt, ansonsten wird im stehen gesäugt.
In den ersten Lebenswochen wird der Hunger des Kitzes je nach Bedarf gestillt. Ältere Jungtier werden nur noch zu bestimmten Zeiten von der Ricke gesäugt.

Junge Rehkitze liegen alleine, die Ricke ist in der Nähe
Nach dem Säugen verlässt die Rehmutter ihr Kitz zum Schutz vor Feinden. Mehrere Rehkitze einer Ricke legen sich an unterschiedlichen Stellen ab. Je älter die Rehkitze werden je mehr rücken sie zusammen. Die jungen Kitze sind noch geruchsarm und können somit von Feinden, die nach dem Geruchssinn gehen, nicht aufgefunden werden.
Als Waffe vor Feinden setzt die Rehmutter die scharfen Ränder der Schalen an den Vorderläufen ein um Ihr Junges zu  verteidigen. Haben Menschen ein Rehkitz gefunden sollte man nicht direkt annehmen das dieses Rehkitz verwaist ist und keine Rehmutter mehr hat.

Verständigung zwischen Ricke und Kitz
Die Ricke weiß den Liegeplatz ihres Rehkitzes nur ungefähr. Das Auffinden kann durch die Kitze, durch die Ricke oder durch beide mit einem Fieplaut stattfinden.

Verhalten des alleinliegenden Kitzes
Nähert sich etwas ungewöhnliches oder lauert eine Gefahr, drückt sich das Jungtier fest auf dem Boden und bleiben bewegungslos liegen. Das nennt man Drückinstinkt.
Nach der zweiten Lebenswoche setzt der Fluchtinstinkt ein. Das Rehkitz rennt bei Gefahr weg. Die Kitze werden nicht von der Ricke abgelegt sondern wählen selbstständig ihren Liegeplatz aus.
Drückinstinkt bei Rehkitz
Drückinstinkt 

Geweih / Gehörn
Aus zoologischer Sicht ist der Kopfschmuck des Rehbocks ein Geweih. In der Jägersprache hat sich aber die Bezeichnung "Gehörn" durchgesetzt. Bockkitze können ein sogenanntes Erstlingsgehörn haben. Die Rosenstöcke entwickeln sich im Spätsommer. Darauf bilden sich kleine "Knöpfchen" die im Dezember durch das Fell durchstoßen. 

 

Rickenkitz oder Bockkitz
Der Unterschied bei Rehkitzen ist wie folgt festzustellen. Der Blasenausgang bei Rickenkitze, das sind die weiblichen Rehkitze, liegt direkt unter dem After. Also sind dort zwei Körperöffnungen. Der Blasenausgang bei Bockkitze, also männliche Rehkitze,  liegt unter dem Bauch vorne zwischen den Hinterschenkel. Diesen Unterschied festzustellen ist wichtig um zu wissen wo man für das "Urin lassen" das junge Rehkitz massieren muss.

 

Körpertemperatur beim Rehkitz / Reh
Die normale Körpertemperatur bei Rehkitze und Rehe liegt zwischen 38,5 und 39,5 Grad.

 

 Unterschied Ricke oder Rehbock im Winterfell
 Diesen Unterschied kann man auch schon bei unseren Rickenkitze oder Bockkitze nach der ersten Haarung im Herbst deutlich sehen.

Rickenkitz hat Haarbüschel im Spiegel      Bockkitz im Winterhaarkleid von hinten, sie haben am Spiegel keinen Haarbüschel.

                          

Bockkitz von der Seite
Bockkitze und Rehböcke haben einen Haarbüschel (Pinsel ) am Blasenausgang unter dem Bauch

Bockkitz
Es ist wichtig, das die handaufgezogenen Bockkitze spätestens bis zu in einem Alter von 7 -  8 Wochen kastriert werden. Wenn man diesen Zeitpunkt einhält entwickeln die männlichen Rehe keinerlei Gehörn. Eine spätere Kastration ist nicht mehr empfehlenswert. Das Bockkitz würde ein Perückengehörn entwickeln. Entscheidend für das Gelingen der Operation ist eine genau dosierte Rehwildnarkose und die Operationstechnik.
Stimmt Zeitpunkt, Narkose und Operationstechnik werden Sie viel Freude an Ihrem Rehbock haben. Die kastrierten Rehböcke sind die liebsten, verschmusten und unproblematischsten Rehe in Gehegehaltung. Natürlich kann man die kastrierten Bockkitze auch wieder auswildern. Meine Narkosedosierung und die Operationstechnik für das Kastrieren von Rehkitzen finden sie unter der Rubrik: "Medikamente für Rehe" , Tierarzt Info Kastration.
Weiße Bockkitze ( Albinos oder Weißlinge )  müssen zu einen noch früheren Zeitpunkt als die 8 Wochengrenze kastriert werden um keinerlei Gehörn zu entwickeln. Andere Faktoren sollen auch noch bei den weißen Rehkitzen beachtet werden.
Allerdings wird Ihnen keiner eine 100% ige Garantie geben das keinerlei Gehörn wächst. In den vielen Jahren meiner Arbeit am Rehkitz und Reh kommen ganz selten Meldungen herein das trotz rechtzeitiger Kastration ein Gehörn wächst. Jedes Jahr werden 100derte von Bockkitze kastriert und so alle drei Jahre kommt eine Meldung herein das trotzdem ein Gehörn gewachsen ist.Unkastrierte Böcke einfach wieder aus zu wildern hat sich immer als sehr gefährlich erwiesen. Solche Meldungen sind hier nicht selten. Sie greifen wegen der Fehlprägung auf Menschen , Menschen und oftmals Tiere an.

Stirn von einem rechtzeitig kastrierten Rehbock
Stirn von einem rechtzeitig kastrierten Rehbock, es bilden sich keine Rosenstöcke und Hörner.

 

Hier ein Beispielbild von einem zu spät kastriertem Rehkitz. Das Rehböckchen wurde zusätzlich auch anderes als meine Empfehlungen zur Operation  kastriert. Ein Tierarzt war am Werk der meine Empfehlungen nicht annehmen wollte. Es wachsen Hörner.
Reh mit Perückengehörn

Bockkitze aufziehen
Unkastrierte handaufgezogene Rehböcke haben schon einige Betreuer und auch Fremde mit ihrem Gehörn aufgespießt, da sie auf den Menschen fehlgeprägt sind. Entlässt man die unkastrierten Rehböcke in die freien Natur ist es schon sehr wahrscheinlich das diese Bockkitze jeden Spaziergänger, Jogger und Passanten angreifen. Laut Rehforschung gibt es keinen handaufgezogenen Rehbock, der nicht gefährlich geworden ist. Das deckt sich auch mit einigen Meldungen die ich jährlich herein bekomme.

Erfahrungsbericht einer Tierärztin die ein Bockkitz groß gezogen und nicht kastriert hat.
Am Sonntag den 11. Juni wird in NRW ein handaufgezogener Rehbock vom Jagdpächter erschossen. Er wird als gefährlich eingestuft. Bitte an rechtzeitige Kastration der Bockkitze denken, um solche traurigen Geschichten vorzubeugen. Es folgen die original E-Mails der Betreuerin von einem unkastrierten jungen Rehbock.

Hallo Frau Winhausen,
bezüglich unseres Telefonats vom Sonntag muß ich ihnen leider mitteilen, dass der Jagdpächter unseren Bambi wegen Gefährlichkeit gestern erschossen hat. Wir sind sehr traurig und das Geräusch dieses Schusses wird mir wohl nie aus dem Kopf gehen. Ich habe mit der versäumten Kastration einen Fehler gemacht den ich mir nicht verzeihen kann, aber wir dachten damals ihm etwas Gutes zu tun wenn wir warten bis er etwas stabiler und kräftiger ist und Rehe gehören nicht zu unserem Klientel. Wir hatten keine Ahnung genau wie unser Jagdpächter. Vielleicht hätte ich ihn rüder verjagen sollen und ihm lernen dass man sich von Menschen besser fern hält aber das habe ich nicht übers Herz gebracht. Ich werde die Zeit mit dem kleinen Kerl nie vergessen. Er hat uns allen so viel Freude gemacht. Es wird wohl eine Zeit vergehen bis ich beim Spazieren gehen nicht meh darauf warte das er aus dem Gebüsch bricht und mit unserem Hund gemeinsam läuft. Ich möchte Ihnen noch einmal für die Unterstützung und für Rat und Hilfe danken
Hallo Frau Winhausen,
wir wollten Bambi eigentlich in unseren Garten zurück locken wenn es abends etwas ruhiger ist, aber die Eltern des verletzten Mädchens haben den Jagdpächter angerufen und das Krankenhaus hat ihm zusätzlich Druck gemacht, wegen des Verdachtes auf Tollwut. Wir saßen im Wohnzimmer und wartetn darauf das die Leute langsam nach drin verschwinden als wir den Schuss hörten. Niemand hatte uns vorgewarnt, aber irgendwie wußte ich sofort das es Bambi war. Natürlich können sie unseren Brief gerne mit auf ihrer Homepage veröffentlichen.

 

Perückengehörn
Ein Perückengehörn ist eine Gehörnanomalie bei Rehwild. So ein Perückengehörn entwickelt sich bei Verletzungen der Hoden während des Gehörnwachstums oder bei fertigem Gehörn. Das Gehörn fängt nach der 8. Lebenswoche an zu wachsen. Ein Perückengehörn wächst auch wenn Bockkitze in Menschenhand zu spät kastriert werden. Eine Kastration ist bei Bockkitze bis zur 8. Lebenswoche möglich ohne das es zu solcher Gehörnmissbildung kommt.
Perückengehörn  Perückengehörn
Die beiden Bilder zeigen Rehkitz Mockele, es folgt der Originalbrief von den Betreuern.

Hallo liebe Frau Winhausen!
Wir haben in der letzten Zeit viel mitgemacht, deshalb haben wir uns auch noch nicht gemeldet. Ihre Spezialisten sind uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden, die Therapie hat auch angeschlagen nur leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Das Perückengehörn von unserem Mockele war einfach schon zu groß. Durch die Injektionen hat sich das Wachstum der Perücke verändert, es ging nicht mehr in die Breite. Die Zotteln wurden fester und wuchsen in die Länge, so hingen sie ihm über die Augen. Als er fast nichts mehr sehen konnte, haben wir uns überlegt, ob man sie nicht abtrennen könnte. Wir mussten auch einiges mehr spritzen als uns der Herr Professor angegeben hatte. Aber das Wachstum hörte einfach nicht auf, trotzdem haben wir nie aufgegeben. Dann wurde es warm, er fing an unter den Zottel zu schwitzen, es stank und stellenweise eiterte es auch. Meine größte Angst wurde Wirklichkeit. Die Schmeissfliegen haben ihre Eier in das Gehörn gelegt, ich bin fast durchgedreht. Wir haben alles getan um diese üblen Fliegen los zu werden, er tat mir so leid, seine Augen waren so unendlich traurig. Man konnte ihm auch ansehen wie sehr er unter dieser Perücke litt. Er lief nur noch mit gesenktem Kopf herum, so als hätte er ein schwere Last auf dem Kopf zu tragen. Er war nicht mehr der Mockele den ich kannte, die ganze Lebensfreude die er hatte war verloren gegangen. Die Fliegen hatten ihre Eier teilweise so tief ins Gehörn gelegt, dass es fast unmöglich war, mit Sicherheit zu sagen alle erwischt zu haben. Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen ihn zu erlösen, ehe er von den Maden bei lebendigem Leib aufgefressen worden wäre. Es war sehr schlimm für uns alle und wir vermissen ihn. Ich weis aber auch, dass es ihm jetzt besser geht und dass es das einzig richtige war. Sie dürfen das Bild in ihrer Homepage verwenden, ebenso diese Email. Ich denke es ist für alle wichtig die einen Perückenbock haben. Man sollte mit dieser Therapie sofort beginnen, wenn man die ersten Anzeichen für eine Perücke erkennt. Das aller erste Anzeichen dafür ist, wenn der Bock sein Gehörn nicht abwirft und die ersten Gnubbeln wachsen. Ich denke, wenn wir zu diesem Zeitpunkt schon von diesem Mittel gewusst hätten und es gleich hätten spritzen können, wäre Mockele vielleicht noch am Leben.

Weißer Halsfleck
auch Drosselfleck genannt, ist ein ca. handtellergroßer, weißer Fleck an der Halsunterseite. Dieses weiße Fellstück kommt auch doppelt untereinander vor, sind aber nur im Winterhaarkleid der Rehe zu beobachten. Nicht jedes Reh hat diese hellen Flecken. Sie können in jedem Alter vorkommen, also auch bei Rehkitzen im ersten Winterfell.
Reh im Winter

Zähne
die Rehkitze werden mit Milchzähnen geboren. Deutlich sind die kleinen Schneidezähne und Eckzähne im Unterkiefer zu sehen. Im Oberkiefer haben die Rehkitze / Rehe keine Schneidezähne. An dieser Stelle befindet sich ein harte Schwiele, die es den Tieren ermöglicht die Nahrung so mit dem Äser abzurupfen. Im Oktober fallen die ersten Milchzähne aus. Das vollständige Gebiss besteht aus 32 Zähnen.
Eckzähne ( Grandeln, Hacken )  im Oberkiefer sind bei Rehen sehr selten.
Zähne vom Rehkitz
Zähne vom Rehkitz ca. 1 Jahr alt. Oben Kauplatte unten Schneidezähne

Färbung
Damit ist die Fellfarbe des Rehwild gemeint.
Die meisten Rehe haben ein braunes Haarkleid. Unterschiede von sehr hellen Brauntönen über Mittelbraun bis hin zu dunkel brauner Farbe ist üblich. Selten gibt es weiße Rehe. 
Albino Reh: ( weiße Rehe mit roten Augen ) oder Weißlinge ( weiße Rehe mit dunklen Augen ). 
weißes Rehkitz
weiße Rehkitz

Schwarzes Rehwild kommt Gebietsweise häufiger vor.
schwarzes Rehkitz schwarzes Rehkitz
schwarzes Rehkitz

geschecktes Reh geschecktes Rehkitz
geschecktes Rehwild.

Die Brunft der Rehe
Als Brunft wird bei Rehe die Bereitschaft zur Fortpflanzung bezeichnet. Es ist die Paarungszeit der Rehe. Die Haupt - Brunftzeit der Rehe ist von Ende Juli bis Anfang August.

Trittsiegel vom Reh
Als Trittsiegel bezeichnet man die Fußspuren oder Fußabdrücke. 

Rehspuren

Rehspuren

Rehspuren

Rehspur im Schnee

Rehspur im Gelände

Rehspur von einem flüchtendem Reh

 

Wachstum / Lebenserwartung
Mit zwei Jahren ist das Reh körperlich ausgewachsen. Der Schädel verzeichnet noch ein geringes Wachstum bis ins hohe Alter. Die Lebenserwartung liegt bei Rehen in Gehegehaltung bis zu 25 Jahren. 

Rehkitz gefunden
Was ist zu tun? Ist dieses Rehkitz in Not? Nur wer sich Sachkundig macht und richtig hilft kann ein Rehkitz retten oder schützen.
Wer ein Rehkitz gefunden hat steht meistens erst vor dem Fundtier und kann diese Situation gar nicht richtig einordnen. Man stellt sich fragen wie: Muss ich eingreifen, sollte ich helfen, ist dieses Rehkitz in Not, warum liegt es so alleine, wo ist das Mutterreh? Also kurz gesagt ist es für den Laien gar nicht einfach ab zu schätzen ob das Rehkitz wirklich in Not ist und ob man helfend eingreifen sollte. Am besten kann man alles telefonisch mit mir klären. Jeder Fall ist anders. Nur so kann man dem Rehkitze evt. mit liegen lassen, zurück legen, oder auch durch  mitnehmen helfen. Wir haben schon über 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet. Telefon: 0162 / 744 2772
Spaziergänger, spielende Kinder in Wald, Feld und Wiesen finden zufällig ein Rehkitz und glauben es sei von der Reh - Mutter verlassen worden, weil diese weit und breit nicht zu sehen ist. Die Mutterricke liegt aber versteckt ganz in der Nähe von ihrem Kitz. Rehmutter und Rehkitz finden sich immer wieder durch gegenseitiges rufen / fiepen. Man kann nur empfehlen, weg mit den Händen, lasst es aus Liebe zum Tier unberührt liegen und genießt die Schönheit des Tieres mit den Augen. Nur für schön, ach wie süß, möchte ich gerne haben, nimmt man höchstwahrscheinlich einer gesunden Reh- Mutter ihr gesundes Rehkind weg und nirgendwo ist es besser versorgt und glücklicher als bei seinen Artgenossen in der freien Natur, wo es auch hingehört. Es gibt auch oftmals gar keinen Grund anzunehmen das ein gefundenes Rehkitz verwaist ist. Ist man trotzdem beunruhigt hat man die Möglichkeit bei der zuständigen Polizeibehörde nach zu fragen, ob in den letzten zwei Tagen ein Reh an einer naheliegenden Straße tot- oder angefahren wurde. Der zuständige Jäger wird Auskunft geben können, ob es sich bei dem Unfallreh um eine säugende Ricke gehandelt hat. Ist dieses der Fall, haben wir auch noch nicht die Garantie, ob gerade das gefundene Rehkitz wirklich verwaiste ist. Sind Sie sich unsicher, oder sind Sie beunruhig, bitte rufen Sie mich an, wir können alle Punkte besprechen wie man erkennen kann ob das Rehkitz noch von der Ricke versorgt wird. Häufiges nachsehen, ob das Rehkitz noch immer dort liegt, würde die Mutterricke sehr beunruhigen. Nur ein stundenlanges beobachten von dem Ablageplatz des Rehkitzes, aus weiter Ferne mit einem Fernglas, (man sollte sich wegen dem menschlichen Körpergeruch außer Wind stellen) können Aufschluss darüber geben, ob die Ricke zum säugen kommt. Es ist auch so, dass Rehkitze immer gerne wieder den gleichen Ablageplatz aufsuchen.
Hat man ein Rehkitz auf einer Straße gefunden oder in einem Wassergraben oder ein Rehkitz im Zaun gefunden sollte man sofort helfen und das Rehkitz anfassen und aus diesem Gefahrenbereich raus bringen.
Bevor Sie ein mitgenommenes Rehkitz in die Natur zurückbringen dringend vorher bei mir melden es sind einige wichtige Punkte zu beachten! Telefon: 0162 / 7442 772

Rehkitz einfach mitgenommen, wieder zurückbringen /  auswildern
Ein von Menschenhand berührtes Rehkitz wird wohl höchstwahrscheinlich von der Reh-Mutter noch weiter versorgt, da der anhaftende menschliche Geruch nach einiger Zeit verfliegt und wichtige besprochene Punkte zur wieder Auswilderung beachtet wurden. Schwieriger wird es nach sehr intensiven Kontakt mit Menschen z.B. durch längeres streicheln, herumtragen, verlegen auf einem anderen Platz, oder sogar mit nach Hause nehmen. In diesen Fällen sollte aber unbedingt (unter strenger Beobachtung) ein Versuch gestartet werden, das die Ricke ihr Kitz wieder annehmen kann. Wenn jemand der Ricke Ihr Kitz weggenommen hat, sollte man auch bedenken das die Rehmutter nicht ihre Milch los wird und oftmals an Milchfieber verendet. Für solch eine Auswilderungsaktion kann man den zuständigen Jagdausübungsberechtigten oder Jagdaufseher um Mithilfe bitten. Sie können mich auch gerne ( auch anonym ) anrufen und ich werde Ihnen alles am Telefon erklären welche Punkte wichtig sind damit diese Aktion gelingt. Solche Versuche sind in jüngster Zeit erfolgreich durchgeführt worden. Auf gar keinen Fall sollte man so ein Rehkitz sich selber überlassen. Nimmt die Mutterricke ihr Kitz nicht mehr an würde es verhungern oder wäre leichte Beute für Raubwild z.B. Füchse. In so einem Fall bleibt nur noch die  künstlichen Aufzucht übrig.

Wann ist ein Rehkitz in Not, und auf Hilfe von uns Menschen angewiesen?
- wenn ein Rehkitz längere Zeit fiept, also nach der Mutter ruft. Die Ricke würde das Kitz nicht stundenlang rufen lassen da das Raubwild auch diese Töne kennt und somit leichte Beute für den Fuchs zum Beispiel ist. Solange Menschen oder Hunde in der Nähe sind wird die Rehmutter ihr Kitz nicht säugen gehen da sie zu große Angst hat ihr Kitz verraten zu können.

- wenn eine führende Ricke ( ein Reh das Junge / Rehkitze hat ) Opfer von einem Verkehrsunfall wurde. Das erkennt ein Jäger oder jeder andere Mensch wenn das Gesäuge / Euter der Ricke dick ist. Die Rehkitze warten dann vergebens in Wald oder Feld auf das wieder kommen der Rehmutter und müssen elendig verhungern. Die Kitze werden nach einiger Zeit unruhig und rufen dann immer wieder nach ihrer Mutter. Menschen könnten diese Rehkitze suchen / finden und durch eine Aufzucht retten. Wenn Sie selber nicht aufziehen können oder wollen wird wohl eine Rehkitzstation das Rehkitz versorgen.

- wenn Sie ein verletztes Rehkitz finden. Zum Beispiel Mähwerkopfer. Oftmals sind die Beine abgemäht oder angemäht.

-rabenartige Vögel picken den Rehkitzen gerne die Augen aus. 

- Wildschweine fressen Rehkitze

-Füchse tragen Rehkitze bis 7 Kg weg um ihre Jungtiere damit zu ernähren